In dieser Folge ist Stefan Hördler zu Gast, ein Historiker, der an den Universitäten in Göttingen und Huddersfield forscht und sich auf die Biografien von NS-Tätern spezialisiert. Er spricht über die perfiden Methoden des Massenmords in Konzentrationslagern, insbesondere über Wilhelm Schäfers Rolle und die Entwicklung systematischer Tötungsabläufe. Interessante Themen umfassen die grausame Nutzung von Zyklon B, die psychologischen Manipulationen der Täter und die Verstrickungen männlicher Häftlinge in die Mordaktion.
51:24
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
SS: Mordspezialisten und Mordmethoden
Die SS entwickelte früh funktionale Mordmethoden und spezialisierte "Tötungsspezialisten" für systematische Morde.
Sie bezeichneten diese als "kriegswichtige Sonderaufgaben" und belohnten Expertise im Töten wie einen handwerklichen Beruf.
question_answer ANECDOTE
Wilhelm Schäfer: Beispiel eines Mörders
Wilhelm Schäfer begann 1933 mit Gewalttaten im KZ Lichtenburg und wurde bald Spezialist für Massenmorde.
Er war Teil von Mordkommandos, die sowjetische Kriegsgefangene erschossen, und radikalisierte sich dabei immer weiter.
insights INSIGHT
Systematisiertes Täuschen und Töten
Die Genickschussanlage ermöglichte systematisches Täuschen der Opfer bis zuletzt für effizientes Morden.
Menschen wurden wie Objekte behandelt und systematisch in routinierten Abläufen getötet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Nicht von Beginn an wurden in den KZ Menschen zu tausenden und durch ausgeklügelte Mord-Methoden umgebracht. Auch hier "experimentierte" die SS und erst allmählich entstanden Abläufe, Vorrichtungen und auch Personengruppen, die sich explizit der Frage des effizienten Mordens annahmen. Wilhelm Schäfer war Teil davon, indem er mit anderen Tausende sowjetische Kriegsgefangene hinterrücks erschoss.In eigener Sache:Ende April 2025 kommt eine zweite Staffel des Podcasts "NS-Cliquen".Ihr hört: "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", Folge 7: Wilhelm und das MordenDas erwartet euch in dieser Folge:(0:00:00) – Hinweis auf belastende Inhalte und Einführung in den Podcast(0:00:30) – Diskussion über Täter und Mordmethoden im KZ(0:06:26) – Analyse von Sprachcodes und Mordaktionen 1941(0:13:20) – Biografie von Wilhelm Schäfer(0:16:01) – Gewalt und Massenmord in KZ Buchenwald(0:19:00) – Systematisierung des Mordens und Täuschung der Opfer(0:22:10) – Aussagen von Tätern und Distanz zum Geschehen(0:24:03) – Erschießung sowjetischer Kriegsgefangener und Wissenstransfer in KZ(0:27:43) – Forschung an Mordmethoden und systematisches Morden(0:28:46) – Entdeckung von Zyklon B und Beginn der Gaskammer-Experimente(0:34:10) – Planung von Massenmorden und Ausbildung der "Desinfektoren"(0:37:37) – Beginn des Massenmords in Auschwitz-Birkenau und Verbreitung von Zyklon B(0:42:30) – Mordspezialisten in Ravensbrück und Beteiligung von KZ-Häftlingen(0:46:36) – Netzwerk des systematischen Massenmords und Verbleib der Tötungsspezialisten(0:48:17) – Wilhelm Schäfers Verbrechen und Leben nach dem Krieg(0:50:06) – Verurteilung und Hinrichtung, Abschluss der Folge und Vorschau auf nächste Folge: ZwangsarbeitWie aus oft unscheinbaren Männern Naziverbrecher wurden, zeichnet auch eine Dokumentation in der ARD MEDIATHEK nach:Karriere im KZ – Vom Bauernsohn zum NS-Verbrecherhttps://1.ard.de/Karriere-im-KZMehr Infos, Hintergründe und Interviews zum Thema findet ihr außerdem auf MDR GESCHICHTE:https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/index.htmlWeitere Hintergründe zur NS-Zeit: https://www.topographie.dehttps://www.buchenwald.deUnsere Hörempfehlungen:"Zeitkapsel – Irene, wie hast Du den Holocaust überlebt"https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/Die 91-jährige Irene erzählt vier 16-Jährigen , wie sie den Holocaust überlebt hat."Der Nazi Paragraph und die Schwulen"https://www.ardaudiothek.de/episode/forum/der-nazi-paragraph-und-die-schwulen-eine-deutsche-tragoedie/swr-kultur/13472029/ Unter den Nazis dürfen schwule Männer ihre Sexualität nicht legal leben. Sie werden verfolgt und in KZ gebracht.Credits:"NS-Clique: Von Menschen und Mördern" ist eine Produktion von Studio Schumann im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks.Redaktion für den MDR: Anaïs Roth und Andrea Besser-SeußAutorin: Susann ReichUnser Gesprächsgast: Dr. Stefan HördlerModeration: Leonie Schöler Sprecher: Andreas Herrler und Camillo SchumannSound/Musik: "Outlaw" – Wearethegood, Lynnea feat. Frank BentleyEine MDR-Produktion für die ARD, 2024