Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN163 Brexit, Landtagswahl Thüringen, Maßnahmen gegen Rechtsextremismus, Union-Führungsstreit, Digitalgipfel

Oct 31, 2019
Brexit steht im Fokus, während Großbritannien sich auf entscheidende Wahlen vorbereitet. Die Landtagswahl in Thüringen offenbart die dominierende Rolle der AfD und ihre Wählerbasis. Es wird ein Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus diskutiert, das die gesellschaftliche Spaltung ansprechen soll. Zudem gibt es Spannungen innerhalb der CDU-Führung, die durch innere Konflikte und die Suche nach starker Leitung gekennzeichnet sind. Kritische Stimmen zur Technik der staatlichen Projekte und der Mietendeckel in Berlin runden die Themen ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Podcast aus Oxford

  • Philipp Banse und Ulf Buhmeier nehmen die Lage der Nation aus Großbritannien auf.
  • Sie wollten den Brexit "live" erleben, wurden aber durch die Verschiebung enttäuscht.
INSIGHT

Thüringen-Wahl: Spaltung

  • Die Thüringen-Wahl zeigt eine Spaltung zwischen demokratischer Mehrheit und rechtsextremer Minderheit.
  • Die demokratische Mitte verliert ihre Mehrheit, die AfD erreicht 23,4 %.
INSIGHT

AfD Wählerschaft

  • Die AfD ist bei allen Altersgruppen unter 60 Jahren stärkste Kraft.
  • Rassismus, nicht wirtschaftliche Not, ist das verbindende Element der AfD-Wähler.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app