Das Wissen | SWR

Bücher von der KI – Wie sich der Buchmarkt verändert

30 snips
Nov 13, 2025
Michael Mantel, Kinderbuchautor und Illustrator, spricht über seine Bedenken hinsichtlich der zunehmenden KI-generierten Kinderbücher, die oft stereotype Erzählungen liefern. Volker Hagemann, Reiseführerautor, schildert die Herausforderungen durch KI-generierte Fake-Reiseführer und die notwendigen Gegenmaßnahmen der Verlage. Beide beleuchten die rechtlichen Lücken, die kreative Werke betreffen, und betonen die Bedeutung von persönlichen Lesungen und qualitativ hochwertigen Inhalten in einer sich schnell verändernden Buchlandschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Illustrator Erzählt Von KI-Kinderbüchern

  • Michael Mantel beschreibt seine Arbeit als Illustrator und die Verunsicherung durch plötzlich auftauchende KI-Kinderbücher mit seltsamen, gruseligen Figuren.
  • Er erzählt, dass viele KI-Bücher ähnliche Mut-mach-Themen und stereotype Muster wiederholen, was ihn beunruhigt.
INSIGHT

KI Rekombiniert Vergangenheit, Keine echte Neuheit

  • Matthias Spielkamp erklärt, dass generative KI bestehende Muster rekombiniert statt echte Neuerung zu schaffen.
  • Er warnt vor einem Feedback-Loop, in dem synthetische Inhalte erneut zum Training künftiger Modelle genutzt werden.
INSIGHT

Plattformen Melden KI-Nutzung Nicht Pflicht

  • Plattformen wie Amazon fordern zwar Transparenz zur KI-Nutzung, verlangen sie aber nicht verpflichtend.
  • Dadurch werden Käufer oft getäuscht und enttäuscht, weil KI-Einsatz selten offengelegt wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app