LANZ & PRECHT cover image

LANZ & PRECHT

AUSGABE 142 (Alte Kriege - neue Kriege)

May 24, 2024
Die Veränderungen der Kriege seit dem Kalten Krieg stehen im Mittelpunkt, insbesondere die asymmetrischen Konflikte und die Rolle von Drohnen im Ukraine-Konflikt. Historische Friedensabkommen bieten positive Einblicke. Ein kritischer Blick auf die ansteigenden Rüstungsausgaben trotz globaler Herausforderungen wirft Fragen auf. Die Komplexität moderner Kriegsführung wird durch den Einfluss nicht-staatlicher Akteure und Technologien beleuchtet. Schließlich wird die Herausforderung des Pazifismus in einer unruhigen Welt diskutiert.
54:14

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Moderne Kriege haben den Fokus von klassischer Panzerkriegsführung auf Drohnentechnologie verschoben.
  • Die Kriegsführung kombiniert traditionelle Elemente wie Schützengräben mit modernen High-Tech-Geräten, insbesondere Drohnen.

Deep dives

Rückkehr der Kriege in einer vernetzten Welt

In den 90er Jahren schien mit dem Ende des Kalten Krieges eine Ära des Friedens anzubrechen, geprägt von Friedensabkommen und dem Rückgang der Rüstungsausgaben. Doch gegenwärtig werden auf dem Planeten etwa 60 Kriege gezählt, begleitet von einem Anstieg der Rüstungsausgaben auf 2,4 Billionen Dollar jährlich. Die Modernisierung des Kriegswesens zeigt sich in einer neuen Kriegsführung ohne klassische Panzerschlachten und einem starken Fokus auf Drohnentechnologie.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app