

Checkpoint Foodtech #9: Food Innovation Camp • Librefoods • Arkeon • Kopi
Jul 9, 2025
Dr. Nadine Geiser, Principal beim World Fund und Expertin für Food Trends, teilt spannende Einblicke in die Foodtech-Branche. Sie spricht über die Insolvenz des Biotech-Startups Arkeon und die Übernahme von LibreFoods durch Planetary. Aktuelle Trends wie die Präferenz von VCs für stabile Marken sowie regulatorische Hürden bei Gasfermentation werden thematisiert. Zudem erläutert sie die vielversprechende Kaffeealternative des Startups Kopi und die Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Produkte auf dem Markt verbunden sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Investorenfokus auf sichere Marken
- Viele Investoren bevorzugen Foodtech-Brands mit stabilem Umsatz über riskante Technologien.
- Innovation fokussiert sich derzeit eher auf Verpackungen als auf Produkttechnologien.
Herausforderungen der Gasfermentation
- Die Gasfermentation hat technische Grenzen, besonders bei der Lösung von CO2 und Wasserstoff in Flüssigkeiten.
- Sicherheitsvorschriften für Reaktoren erschweren die Skalierung und den Markteintritt erheblich.
Realistische Skalierung und Planung
- Startups müssen realistische technologische Versprechen machen, um Investoren zu überzeugen.
- Frühzeitige Skalierungs- und Regulierungsplanung ist essenziell für Erfolg.