bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter cover image

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Die Abwärtsspirale stoppen

Nov 17, 2024
Prof. Dr. Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft, diskutiert die stagnierende deutsche Wirtschaft und die Versäumnisse der Politik. Es wird betont, dass die Ignoranz gegenüber zentralen Themen wie Energiekosten fatale Folgen hat. Ein grundlegender Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik ist nötig, um Marktprozesse zu fördern. Zudem wird die Idee einer 'Chancenpartei' vorgestellt, um Bildung und Eigenverantwortung zu stärken und bürokratische Hürden abzubauen.
01:33:56

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Wirtschaftsweisen prognostizieren ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft, was dringende und innovative politische Maßnahmen erforderlich macht.
  • Ein akuter Mangel an konkreten Lösungen für die hohen Energiekosten und der demografischen Herausforderungen wird in der laufenden politischen Diskussion kritisiert.

Deep dives

Wirtschaftliche Ausblicke für Deutschland

Die deutschen Wirtschaftsweisen haben angegeben, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 0,1 Prozent schrumpfen wird und für das nächste Jahr nur ein geringfügiges Wachstum von 0,4 Prozent erwartet wird. Diese Negativprognosen werden durch eine sinkende Produktion im verarbeitenden Gewerbe und stagnierenden privaten Konsum verstärkt. Darüber hinaus wird die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie als erodierend dargestellt, während die Realeinkommen der Bevölkerung gestiegen sind. Die Autoren des Gutachtens bemängeln die mangelnde Reaktion der Politik auf die Energiepreise und die demografischen Herausforderungen, die die Sozialsysteme belasten könnten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner