

Attentat auf Charlie Kirk: «USA sind ein sehr gewalttätiges Land»
Sep 11, 2025
In dieser Ausgabe spricht Manfred Berg, Professor für amerikanische Geschichte, über die Ermordung des Trump-Unterstützers Charlie Kirk und die damit verbundene politische Gewalt in den USA. Er erklärt, wie soziale Medien und politische Polarisierung zur aktuellen Sicherheitslage beitragen. Berg hebt besondere Vorfälle hervor, die die gewaltsame Rhetorik zwischen den politischen Lagern verstärken könnten. Zudem wird die Sorge um einen möglichen neuen Bürgerkrieg deutlich.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Polarisierung Treibt Politische Gewalt
- Die USA erleben anhaltend viele politische Gewalttaten mit hoher Medienwirkung.
- Historiker Manfred Berg sieht die aktuelle Polarisierung als Treiber, der Gewalt weiter ansteigen lässt.
Der Aufstieg Von Charlie Kirk
- Charlie Kirk war der Popstar der jungen Rechten und gründete Turning Point USA mit hunderten Campusgruppen.
- Er half Trump 2024 im Wahlkampf und war deshalb politisch bedeutsam trotz keiner Amtsfunktion.
Unterschiedliche Reaktionen Auf Attentate
- Reaktionen auf politische Morde variieren stark zwischen Lagern und Medien.
- Es gibt asymmetrische Gewaltbereitschaft, doch Gewalt ist nicht ausschließlich ein rechtsradikales Problem.