

Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn
28 snips Aug 16, 2025
In dieser Folge spricht Dominik Perler, ein anerkannter Philosoph und Professor, über die Macht der Emotionen in unserem Leben und in der Politik. Er erklärt, warum unsere evolutionäre Angst vor Schlangen in der heutigen digitalen Welt von Bedeutung ist. Zudem wird das Zusammenspiel von Gefühl und Verstand, basierend auf Hume und Platon, thematisiert. Perler beleuchtet auch, wie Emotionen strategisch in der politischen Kommunikation eingesetzt werden und warnt vor den Risiken emotionaler Abhängigkeit von Künstlicher Intelligenz.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Tränen Bei Trauriger Nachricht
- Dominik Perler beschreibt, dass ihn die Nachricht von der schweren Erkrankung eines Freundes zu Tränen rührte.
- Er nennt dies eine Mischung aus Wut, Mitgefühl und Angst vor Verlust.
Gefühle Sind Passiv Und Aktuell
- Gefühle sind zugleich Überwältigung und steuerbar; sie überfallen uns, können aber reguliert werden.
- Diese Doppelheit macht Gefühle komplex und handlungsrelevant.
Ursache Und Objekt Analysieren
- Frage dich, was ein diffuses Angstgefühl auslöst und worauf es sich bezieht.
- Arbeite gezielt an Auslösern und an dem Objekt der Angst, um das Gefühl zu verändern.