
Thema des Tages
Trumps Handelskrieg: China schlägt zurück
Apr 9, 2025
Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD und Experte für US- und Wirtschaftspolitik, beleuchtet die brisante Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Die neuen US-Zölle destabilisieren den Welthandel, während China mit eigenen Strafzöllen reagiert. Frey diskutiert die Auswirkungen auf Konsumenten weltweit und die Reaktionen Europas, die verzweifelt versuchen, Trump entgegenzukommen. Außerdem wird analysiert, wie diese Zölle die Preise von Importprodukten und globale Lieferketten beeinflussen könnten.
30:49
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die hohen Zölle der USA auf chinesische Produkte destabilisieren den Welthandel und könnten die amerikanische Wirtschaft in eine Rezession führen.
- Europa versucht, den Handelskonflikt durch Verhandlungen zu entschärfen, steht aber vor Herausforderungen aufgrund der harten Zollpolitik der Trump-Berater.
Deep dives
Eskaliender Handelskrieg zwischen den USA und China
Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat sich erheblich verschärft, da die USA hohe Zölle auf chinesische Produkte eingeführt haben, die mittlerweile bis zu 104 Prozent betragen können. Diese Zölle führen dazu, dass wichtige Produkte unwirtschaftlich werden und somit nicht mehr auf dem Markt angeboten werden können. Die Börsen reagieren negativ auf diese Entwicklungen, was das Vertrauen in die amerikanische Wirtschaft weiter untergräbt. Infolgedessen könnte der intensive Handelskonflikt auch zu einem Stillstand des Handels zwischen beiden Ländern führen, was gravierende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.