
 Piratensender Powerplay
 Piratensender Powerplay E198: True Crime Spezial: der Heizhammer
 59 snips 
 Jan 24, 2025  Christian Stöcker, Professor für digitale Kommunikation und Spiegel-Kolumnist, und Claudia Kemfert, Energieökonomin am DIW, diskutieren die turbulente Geschichte des Gebäudeenergiegesetzes. Sie analysieren die politische Intrige und mediale Manipulation, die zu Verwirrung bei den Bürgern führten. Zudem beleuchten sie die Rolle des Lobbyismus in der Klimapolitik und die Desinformation, die das Vertrauen in die Regierung erschütterte. Außerdem reflektiert Kanzlerkandidat Robert Habeck seine größten Fehler und was er aus der Krise gelernt hat. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Der Leak
- Die Bild-Zeitung veröffentlichte einen geleakten Gesetzesentwurf.
- Dies erzeugte einen großen Aufschrei in der Öffentlichkeit und politisierte das GEG.
Vorhandenes Gesetz
- Die Ampelkoalition wollte ein bereits existierendes schwammiges Gesetz verbessern.
- Dieses Gesetz schrieb vor, dass 30 Jahre alte Ölheizungen bis 2026 ausgetauscht werden müssen.
Habeck unter Druck
- Robert Habeck stand unter großem Handlungsdruck wegen der Energiekrise.
- Die Grünen konnten sich mit ihrem Plan einer sozial gestaffelten Förderung nicht durchsetzen.




