Piratensender Powerplay cover image

Piratensender Powerplay

Latest episodes

undefined
46 snips
Apr 4, 2025 • 1h 4min

E208: Le Pen und die Pinguine

Der Podcast beleuchtet auf humorvolle Weise die Verbindung zwischen Boris Beckers Tweets und wirtschaftlichen Herausforderungen, die sogar Pinguine beeinflussen. Politische Spannungen, insbesondere pro-palästinensische Aktionen, stehen ebenso im Fokus. Das Urteil gegen Marine Le Pen und dessen weitreichende Folgen werden intensiv analysiert. Zudem wird ein schwerer Korruptionsfall in Frankreich behandelt, der die politische Verantwortung thematisiert. Schließlich wird die Bedeutung einer wehrhaften Demokratie und die Konstruktion politischer Narrative kritisch hinterfragt.
undefined
35 snips
Mar 28, 2025 • 1h 5min

E207: Julia Klöckner ist eine kriminelle Vereinigung

Die Gastgeber teilen aufregende Erlebnisse aus Norwegen, insbesondere die faszinierende Schönheit der Nordlichter. Sie diskutieren die Herausforderungen der öffentlichen Wahrnehmung von Julia Klöckner und politischem Dilettantismus in internationalen Konflikten. Protestbewegungen in Serbien und der Türkei werden beleuchtet, während die rechtliche Situation der 'letzten Generation' und ihre Auswirkungen auf die Demokratie erörtert werden. Schließlich wird die Rolle von Filmen im Diskurs über die Klimakrise analysiert und ein missratener Bunker-Film kritisch betrachtet.
undefined
29 snips
Mar 21, 2025 • 48min

E206: Arithmetik einer Demokratie

In dieser Folge wird die Verwirrung über komplexe gesellschaftliche Daten thematisiert. Die Sprecher diskutieren die sicherheitspolitische Lage in Deutschland und die Rüstungsdebatte. Zudem wird die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen angesprochen, insbesondere in Bezug auf Schulden und Transparenz bei Staatsausgaben. Die Auswirkungen des Rechtspopulismus auf Demokratien werden kritisch reflektiert, während die Bedeutung von Redlichkeit in der Politik betont wird. Außerdem wird die Netflix-Serie 'Adolescence' vorgestellt, die sich mit dem Thema Wahrheit beschäftigt.
undefined
15 snips
Mar 14, 2025 • 54min

E205: Sonderfolge - 5 Empfehlungen, um die Welt besser verstehen oder ertragen zu können

Die Diskussion über die Rolle der Kunst in Krisenzeiten zeigt, wie Culture Flucht bietet und soziale Herausforderungen verständlich macht. Die Analyse der Serie 'Andor' beleuchtet politische Themen wie Widerstand und Freiheit. Zudem wird ein Buch vorgestellt, das gewaltfreien Widerstand als Schlüssel zur Veränderung präsentiert. Die Komplexität von Identität im Kontext von Protest wird anhand zweier Romane erkundet, während die Herausforderungen der Menschlichkeit in einer sich wandelnden Gesellschaft thematisiert werden.
undefined
24 snips
Mar 7, 2025 • 48min

E204: Unreality-TV im Weißen Haus

Samira kämpft mit einer Krankheit, während Friedemann alleine die aktuelle politische Lage in den USA und die deutsche Reaktion darauf beleuchtet. Es wird diskutiert, wie politische Streitigkeiten und strategische Inszenierungen die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen. Zudem wird der Narzissten-Einsatz von Lügen durch Figuren wie Elon Musk unter die Lupe genommen. Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA, Russland und der Ukraine sowie Deutschlands finanzielle Herausforderungen stehen ebenfalls im Mittelpunkt.
undefined
31 snips
Feb 28, 2025 • 1h 1min

E203: Ein Land im Rückmerzgang

Die politisch-gesellschaftliche Situation in Deutschland wird genau unter die Lupe genommen. Interessante Parallelen zwischen den USA und Deutschland verdeutlichen autoritäre Tendenzen und deren Einfluss. Der Aufstieg der AfD und die Normierung extremistischer Ideologien durch 'Sanewashing' werden kritisch hinterfragt. Zudem wird die Finanzierung von NGOs und deren politische Neutralität beleuchtet. Auch kulturelle Aspekte, etwa in der Filmkunst, bieten spannende Einblicke in Machtverhältnisse und geschlechtliche Differenzen.
undefined
Feb 21, 2025 • 1h 20min

E202: Die ultimative Wahlempfehlung für alles

Samira und Friedemann diskutieren engagiert, wie man alle Parteien außer der AfD unterstützen kann. Sie beleuchten die Herausforderungen in der deutschen Politik und analysieren populistische Strategien im Wahlkampf. Die Rolle der Grünen und Linken wird ausführlich betrachtet, ebenso wie deren Einfluss auf Umwelt- und Sozialthemen. Außerdem werfen sie einen Blick auf den Film 'Der Brutalist' und reflektieren über die Auswirkungen politischer Prognosen. Mit einem klaren Aufruf zur Wahlteilnahme ermutigen sie alle Hörer zur aktiven Mitgestaltung.
undefined
Feb 14, 2025 • 57min

E201: Der Wunschwahlkampf

Im Podcast wird der Wahlkampf als schmerzhafte Erfahrung reflektiert, bei der die wahren Anliegen der Wähler oft ignoriert werden. Kritisiert wird die oberflächliche politische Kommunikation und die Vernachlässigung wichtiger Themen wie Klimawandel und soziale Gerechtigkeit. Außerdem wird aufgezeigt, wie der demografische Wandel unsere Zukunft gefährdet und die prekäre Lage armer Kinder diskutiert. Die Macht der Scham wird als gesellschaftliches Instrument betrachtet, und es werden Herausforderungen hinsichtlich der Sichtbarkeit von Frauen in der Politik thematisiert.
undefined
6 snips
Feb 7, 2025 • 50min

E200: You can't spell Merz without Mär

Ein emotionaler Blick auf musikalische Kompositionen führt zu nostalgischen Erinnerungen. Die 200. Folge wird mit humorvollen Anekdoten gefeiert. Politische Kommunikation wird als unpersönlich kritisiert. Besorgniserregende Verbindungen zwischen Medien und Demokratie werden beleuchtet. Analysen zu Fehlinformationen und rassistischen Narrativen zeigen die Herausforderungen im Journalismus. Der Diskurs mit Rechtspopulisten wird als schwierig erachtet, da sie die öffentliche Debatte manipulieren.
undefined
26 snips
Jan 31, 2025 • 1h 5min

E199: Die schlimmste Woche der Welt

Die Diskussion dreht sich um die brisante politische Lage in Deutschland und die Rolle der AfD. Die Sprecher analysieren, wie rechtsextreme Tendenzen und die Verbindung von Migration und Sicherheit die politische Debatte prägen. Dabei wird die Instrumentalisierung von Ängsten durch Politiker thematisiert. Zudem wird betont, wie wichtig Bürgerengagement und Selbstreflexion für die Demokratie sind. Die Zuhörer werden ermutigt, aktiv zu werden und respektvolle Dialoge mit Abgeordneten zu führen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode