
11KM: der tagesschau-Podcast Vater, Leihmutter, Kind: Das Geschäft mit dem Kinderwunsch
Oct 20, 2025
Annette Kammerer, Investigativjournalistin beim NDR, gewährt einen tiefen Einblick in das Leihmutterschaftsgeschäft. Sie erzählt die Geschichte von Ruby, einem Wunschkind aus Buenos Aires, und beleuchtet die rechtlichen Grauzonen, die aus dem Kinderwunsch ein Kommerzgeschäft machen. Interessant sind ihre Berichte über undercover-Recherchen auf Kinderwunschmessen und die psychologischen Prüfungen, die Bestelleltern durchlaufen. Annette fordert zudem eine ehrliche Debatte über die veraltete Rechtslage in Deutschland und thematisiert die ethischen Fragen rund um Leihmutterschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Älteres Paar bucht Leihmutter in Argentinien
- Heike und Klot, beide um die 60, reisten 2020 auf eine Kinderwunschmesse und buchten über Agenturen eine Leihmutter in Argentinien.
- Sie zahlten fast 50.000 Euro und bekamen ein Baby namens Ruby, genetisch nicht mit ihnen verwandt.
Verbot schafft Grauzone für Agenturen
- Leihmutterschaft ist in Deutschland per Embryonenschutzgesetz verboten, Ärzte dürfen nicht helfen, Bestelleltern aber nicht strafrechtlich verfolgt.
- Das Verbot schafft eine rechtliche Grauzone, in der Paare ins Ausland ausweichen und Agenturen Geschäfte treiben.
Undercover auf Kinderwunschmesse
- Die Redaktion war undercover auf einer Kinderwunschmesse und fand Agenturen mit „100 Prozent Babygarantie" und Preislisten für Kaiserschnitt oder Gebärmutterverlust.
- Agenturen behandeln Babys und Risiken offensiv wie Produkte mit klaren Preisschildern.
