
Erklär mir die Welt
#13 Erklär mir, warum die Welt wackelt, Bernd Ulrich
Jun 8, 2018
Bernd Ulrich, Politikchef der Wochenzeitung DIE ZEIT, spricht über die volatile Weltordnung und die Herausforderungen, mit denen der Westen konfrontiert ist. Er analysiert den schwindenden Einfluss des Westens und diskutiert die Risiken von regionalen Kriegen. Außerdem beleuchtet er Deutschlands Rolle in der EU und die geopolitischen Machtverhältnisse mit den USA und China. Ulrich gibt Hoffnung auf eine geordnete Zukunft und betont, wie gemeinsames Lernen dazu beitragen kann, die globalen Krisen zu bewältigen.
28:33
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die globale Ordnung hat sich grundlegend gewandelt, da aufstrebende Mächte wie China und Indien die westliche Dominanz in Frage stellen.
- Die westlichen Staaten müssen ihre Politik überdenken, um die Interessen der Menschen im Nahen Osten statt geopolitische Machtspiele in den Mittelpunkt zu rücken.
Deep dives
Verlust westlicher Dominanz
Der Westen hat seine Kontrolle über die globale Ordnung verloren, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Die Bevölkerung in Ländern wie China und Indien steigt, während gleichzeitig deren ökonomische und politische Macht ansteigt, was die westliche Dominanz in Frage stellt. Die Unordnung wird zusätzlich verstärkt durch interne Konflikte innerhalb der westlichen Staaten, die immer egoistischer agieren und autoritäre Tendenzen zeigen. Diese Entwicklungen führen zu einer Phase des Umbruchs, in der der Westen nicht mehr die zentrale Rolle in der Weltpolitik spielt, die er früher innehatte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.