

Eingeklemmt zwischen Strafzöllen und EU
83 snips Aug 17, 2025
Philip Erzinger, Geschäftsführer von Allianz Kompass Europa und ehemaliger Stabschef der Credit Suisse, beleuchtet die harten Auswirkungen von Donald Trumps Strafzöllen auf die Schweizer Wirtschaft. Er diskutiert, wie diese Zölle die Unterstützung für das Rahmenabkommen Bilaterale III mit der EU stärken könnten. Zudem wird die kritische Beziehung zwischen der Schweiz und der EU thematisiert, insbesondere hinsichtlich der Souveränität der Schweiz, der Herausforderungen durch EU-Regelungen und der Lehren aus dem Brexit.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Der Zollschock Von 39 Prozent
- Donald Trumps überraschende Ankündigung von 39% Zöllen traf die Schweiz hart und löste Verunsicherung aus.
- Die Zölle betreffen Maschinen, Uhren, Luxusgüter und verzerren Handelsstatistiken durch Edelmetalltransfers.
Goldumschmelzung Als Reaktion Auf Zolldrohungen
- Trump-Ängste führten zu einem Gold-Run: Schweizer Raffinerien verarbeiteten viel Gold für den US-Markt.
- Dadurch stieg kurzfristig das Warenbilanzdefizit der Schweiz gegenüber den USA an.
Schnellboot Oder Geleitzug
- Die Debatte dreht sich um die Frage, ob die Schweiz als "Schnellboot" souverän bleibt oder als Teil eines EU-"Geleitzugs" mehr Sicherheit gewinnt.
- Der Zollhammer zeigt, dass völlige Souveränität wirtschaftliche Risiken haben kann.