
POLITICO Berlin Playbook Das Versagen in der Russland-Politik - mit Georg Mascolo und Katja Gloger
13 snips
Nov 7, 2025 In dieser spannenden Diskussion erläutern Katja Gloger, eine erfahrene Journalistin mit jahrzehntelanger Russland-Erfahrung, und Georg Mascolo, ehemaliger Chefredakteur des Spiegels, die tragischen Fehlentwicklungen in der deutschen Russlandpolitik. Sie beleuchten entscheidende Wendepunkte wie Putins Bundestagsrede und die verhängnisvolle Nord-Stream-2-Politik. Die Gäste hinterfragen die Naivität der deutschen Außenpolitik und reflektieren darüber, ob Berlin endlich aus seinen Fehlern gelernt hat. Ein aufschlussreicher Rückblick auf geopolitische Illusionen und wirtschaftliche Verflechtungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Wendepunkt 2014: Von Diplomatie zur Abhängigkeit
- Ab 2014 wurde Deutschlands Russlandpolitik zur Außenwirtschaftspolitik mit riskanter Energieabhängigkeit.
- Politik vernachlässigte Bundeswehr, hybride Bedrohungen und nötige Abschreckung gegenüber Russland.
Persönliche Begegnungen Mit Putin
- Katja Gloger begleitete Putin monatelang privat und schildert ihn als wissbegierig und inszeniert.
- Zugleich sah sie früh autoritäres Vorgehen gegen Medien und Opposition.
KGB-Herkunft Formt Putins Politik
- Putins KGB-Herkunft prägt ihn als verschlossenen, zynischen Betreiber eines Sicherheitsstaats.
- Dieses Persönlichkeitsprofil erklärt systematisches Vorgehen gegen Gegner und Medien.


