
Thema des Tages
Der Fall Schadia
Dec 6, 2024
In diesem Podcast sprechen Birgit Wittstock, STANDARD-Redakteurin, die die traumatische Geschichte von Schadia F. recherchiert hat, und Beate Hausbichler, Ressortleiterin von Die Standard und Expertin für Gewalt gegen Frauen. Sie beleuchten die erschreckende Realität der Femizide in Österreich und diskutieren, warum Fälle wie der von Schadia keine Einzelfälle sind. Außerdem wird die Bedeutung von Prävention, gesellschaftlicher Sensibilisierung und der Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen hervorgehoben.
22:57
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Schadia F.s tragisches Schicksal zeigt die erschreckende Realität von Femiziden in Österreich, die oft aus tief verwurzelten gesellschaftlichen Problemen resultieren.
- Die Notwendigkeit für präventive Maßnahmen und Unterstützungseinrichtungen wird betont, um zukünftige Gewalt gegen Frauen zu verhindern und zu bekämpfen.
Deep dives
Shadias tragisches Schicksal
Shadia, eine 62-jährige Gynäkologin, war über Jahre hinweg Opfer von häuslicher Gewalt durch ihren Mann. Trotz ihrer prominenten Rolle im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung und ihrer Leitung im Wilhelminenspital war ihr persönliches Leben von einem Klima der Angst geprägt. Ihre Tochter berichtete, dass auch sie und ihre Schwester im Umfeld der Gewaltausübung aufwuchsen, ohne jemals darüber zu sprechen. Dies führte zu einem geschlossenen System, in dem die Gewalt nicht nur unbemerkt blieb, sondern auch nie thematisiert wurde.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.