Cicero Podcasts

Volker Boehme-Neßler im Interview mit Ralf Hanselle – „Während Corona haben wir uns an den Ausnahmezustand gewöhnt“

9 snips
Oct 23, 2025
Volker Böhme-Nessler ist Professor für Öffentliches Recht und Autor des Buches "Angstpolitik". In diesem Gespräch untersucht er die zwei Seiten des Rechts: Es kann sowohl als Schutz als auch als Mittel zur Einschüchterung verwendet werden. Er warnt vor den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen der Angstpolitik, die während der Corona-Pandemie eingesetzt wurde. Böhme-Nessler plädiert für eine gezielte Aufarbeitung der Erfahrungen und sieht die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Ausgleichs, um Vertrauen wiederherzustellen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Recht Schützt Und Kann Einschüchtern

  • Recht schützt, kann aber zugleich als Instrument der Einschüchterung dienen.
  • Volker Böhme‑Nessler warnt, dass diese negative Funktion in Demokratie und Rechtsstaat wächst.
INSIGHT

Angst Als Politisches Steuerungsinstrument

  • Während Corona nutzte die Politik gezielt Angst und Rechtsverordnungen zur Steuerung.
  • Kleinteilige Verbote und hohe Bußgelder dienten laut Böhme‑Nessler auch der Einschüchterung.
INSIGHT

Corona Als Gesellschaftliches Trauma

  • Corona hat langfristige Traumata in der Gesellschaft hinterlassen.
  • Böhme‑Nessler sieht Spaltung, weniger Vertrauen und eine verrohte Alltagskommunikation als Folgen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app