

Wittgenstein - Das Spiel der Sprache.
Feb 9, 2024
Die Diskussion startet mit Wittgensteins radikalem Gedanken über das Ende der Philosophie und die zentrale Rolle der Sprache. Es wird erörtert, wie unsere sprachlichen Grenzen auch die Grenzen unserer Welt definieren. Besondere Beachtung finden Sprachspiele und deren Einfluss auf Identität in sozialen Kontexten. Außerdem wird die Macht der Sprache in der politischen Rhetorik und die Bedeutung präziser Ausdrücke in der Wissenschaft analysiert. Die Herausforderung des Verstehens und das Verhältnis zwischen Sprache und Realität werden kritisch reflektiert.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 2min
Die Grenzen der Sprache
02:23 • 4min
Die Grenzen der Sprache und die Welt
06:53 • 23min
Die Herausforderung des Verstehens in der Philosophie
29:30 • 2min
Wittgensteins Sprachspiele und soziale Bedeutung
31:47 • 21min
Sprache als soziales Spiel
53:15 • 9min
Die Rolle der Sprache in der Philosophie und Dank an die Unterstützer
01:02:23 • 3min