
Wittgenstein - Das Spiel der Sprache.
Philosophie to go
00:00
Wittgensteins Sprachspiele und soziale Bedeutung
Dieses Kapitel untersucht die Analyse von Wittgenstein zur Alltagssprache und wie sie in sozialen Kontexten funktioniert. Es wird das Konzept der Sprachspiele eingeführt, das betont, dass die Bedeutung von Wörtern stark von ihrem Gebrauch abhängt. Zudem wird die Macht der Sprache und ihr Einfluss auf Identität sowie die gesellschaftliche Realität, insbesondere in totalitären Regimen, diskutiert.
Transcript
Play full episode