Spektrum-Podcast

Wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde?

Aug 1, 2025
Frank Schubert, Biologe und Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft, beleuchtet die faszinierenden Theorien zur Entstehung des Lebens auf der Erde. Er diskutiert das Henne-Ei-Problem und die Herausforderungen, die Forscher dabei überwinden müssen. Außerdem erfährt man, welche Hypothesen über die Rolle von RNA und extremen chemischen Bedingungen im Prozess des Lebensursprungs existieren. Schubert regt zum Nachdenken an, ob wir jemals die endgültige Antwort auf dieses uralte Rätsel finden können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Alter und Natur des frühen Lebens

  • Leben auf der Erde entstand vor etwa 3,5 bis 4 Milliarden Jahren, doch klare Fossilien früher Lebensformen fehlen.
  • Frühes Leben war wahrscheinlich einzellig und hinterließ kaum erkennbare Spuren.
INSIGHT

Henne-Ei-Problem des Lebens

  • Das sogenannte Henne-Ei-Problem: DNA benötigt Enzyme zur Herstellung, Enzyme jedoch DNA zur Bauanleitung.
  • Diese gegenseitige Abhängigkeit erschwert das Verständnis des Lebensursprungs.
INSIGHT

Theorien zum Lebensanfang

  • Zwei Theorien erklären den Lebensursprung: RNA-Welten als frühe info-tragende Moleküle und Stoffwechsel zuerst durch selbst-erhaltende Reaktionssysteme.
  • Leben könnte in warmen Teichen, Tiefseequellen oder Eisflächen entstanden sein.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app