Quarks Daily

Stromfresser - Wie viel CO2 verbraucht ChatGPT im Vergleich zu G

34 snips
Oct 29, 2025
In dieser Folge sprechen Jörg Schieb, ein Digitalexperte im Quarks-Team, und Julia Dehmann, eine Medizinjournalistin, über spannende Themen. Jörg erläutert den hohen Energieverbrauch von KI wie ChatGPT im Vergleich zu Google und erklärt, wie der CO₂-Ausstoß pro Anfrage bis zu zehnmal höher sein kann. Julia klärt über die Ursachen von Akne auf und hinterfragt Mythen zu Ernährung und Pflege. Sie betont die Bedeutung ärztlicher Beratung und gibt Tipps zur Aknebehandlung und Hautpflege.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

KI-Fragen Sind Energiefresser

  • KI-Anfragen verbrauchen deutlich mehr Energie als klassische Suchanfragen. Eine ChatGPT-Anfrage kann laut Studie etwa zehnmal mehr Strom verbrauchen als eine Google-Suche.
INSIGHT

CO2-Pro-Anfrage Verglichen

  • Eine durchschnittliche KI-Anfrage verursacht ungefähr 2 Gramm CO2. Das entspricht laut Jörg Schieb etwa zehn Metern Autofahrt pro Anfrage.
INSIGHT

Training Ist Der Großverbraucher

  • Der Trainingsprozess großer Modelle ist einer der größten Energieverbraucher. Modelle werden vielfach mit Daten durchlaufen, was zusätzlich erheblich Strom kostet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app