Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Meister Eckhart – Prediger der Gelassenheit

Jan 2, 2025
Katharina Zeming, eine angesehene Philosophin und Professorin an der Universität Augsburg, beleuchtet die Lehren von Meister Eckhart. Die Diskussion dreht sich um seine Philosophie der Gelassenheit und die Fähigkeit, persönliche Wünsche loszulassen. Zeming erklärt, wie Eckharts Ansichten über Achtsamkeit und innere Ruhe Menschen helfen können, Sinn im Alltag zu finden. Besonders interessant ist die Betrachtung seines Konflikts mit der Kirche und die Herausforderungen, die seine radikalen Ansichten mit sich Brachten - eine wertvolle Quelle für persönliche Selbstfindung.
28:17

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Meister Eckhart lehrt, dass Gelassenheit die Fähigkeit ist, den eigenen Willen loszulassen, um neue Perspektiven zu eröffnen.
  • Seine Ansichten betonen, dass Spiritualität nicht nur in der Kontemplation, sondern auch im Alltag verwirklicht werden kann.

Deep dives

Die Bedeutung der Gelassenheit

Gelassenheit, ursprünglich abgeleitet von Meister Eckart, beschreibt die Fähigkeit, sich von eigenen Begrenzungen zu lösen und einen befreiten Umgang mit der Welt zu entwickeln. Eckart lehrt, dass Gelassenheit bedeutet, den eigenen Willen und die eigenen Wünsche loszulassen, um Platz für neue Perspektiven zu schaffen. Dieser Ansatz fördert ein tieferes Verständnis des Moments und ermutigt, sich von festgefahrenen Vorstellungen zu befreien. Anstatt nach äußerlichen Bedingungen zu trachten, ist es entscheidend, die innere Haltung zu kultivieren, um dadurch Gelassenheit und Lebensfreude zu erfahren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner