Hoaxilla - Der skeptische Podcast cover image

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

Hoaxilla #359 – Russlands Angriff auf die Ukraine: Historisch, politisch, psychologisch

Mar 28, 2025
In dieser Folge spricht der Historiker Ralf Grabuschnig, Host des Deja-Vu Geschichte Podcasts, darüber, wie historische Narrative Putins Angriff auf die Ukraine legitimieren. Die politische Rolle der USA und Chinas im Konflikt wird ebenso beleuchtet wie die Herausforderungen der russischen Bevölkerung hinsichtlich ihrer Kriegshaltung. Grabuschnig diskutiert psychologische Mechanismen des Group Think, die die Entscheidungsprozesse beeinflussen, und thematisiert die Identitätsbildung in der Ukraine sowie die komplexe Wahrnehmung innerhalb Russlands.
01:42:25

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Podcast erörtert, wie historische Narrative von Wladimir Putin benutzt werden, um seinen Angriffskrieg auf die Ukraine zu legitimieren.
  • Geopolitische Dynamiken zeigen die Rolle von Akteuren wie der EU, den USA und China im Kontext des Ukraine-Konflikts auf.

Deep dives

Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine

Der Angriffskrieg von Wladimir Putin gegen die Ukraine wird als ein bedeutsames historisches und ideologisches Ereignis angesehen. Die Diskussion beleuchtet die Umstände, die bereits seit 2014 zur Eskalation führten, als Russland die Krim annektierte. Diese nicht nur militärische Auseinandersetzung wird als Krieg um nationale Identitäten und narrative Geschichtsschreibung eingestuft. Dabei wird betont, dass der Konflikt nicht nur im Kontext der Ukraine und Russlands betrachtet werden kann, sondern auch die geopolitischen Spannungen zwischen dem Westen und Russland tiefgreifend beeinflusst.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner