Carl-Auer Sounds of Science

#5 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Kommunikation und der „Erkenntnisverkehr“

17 snips
Sep 11, 2025
Fritz Simon, Berater und Experte für Organisationsentwicklung, diskutiert mit Andreas Kollar die zentrale Rolle der Kommunikation im "Erkenntnisverkehr". Sie beleuchten, warum Sprache nicht gleich Bedeutung ist und welche Rolle der Kontext dabei spielt. Missverständnisse sind die Regel, nicht die Ausnahme, und „Verstehen“ zeigt sich im Handeln. Zudem wird die kreative Sprachentwicklung bei Kindern thematisiert und wie soziale Interaktionen unser Regelwissen prägen. Ein spannender Streifzug durch Alltag, Fußball und die Herausforderung politischer Informationsbeschaffung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kommunikation Als Interaktion

  • Kommunikation ist kein Einhandeln; sie braucht mindestens zwei Teilnehmer und ein gemeinsames Zeichensystem.
  • Verstehen zeigt sich im Anschlussverhalten, nicht im inneren Einfühlen.
ANECDOTE

Kreuzung Als Kommunikationsprobe

  • An der Kreuzung müssen manchmal Menschen freiwillig auf Vorfahrt verzichten, damit der Verkehr weiterläuft.
  • Selbst ein Missverstehen wie ein Schreck kann die Kommunikation weiterbringen.
INSIGHT

Handeln Statt Worte

  • Nonverbale Handlungen sind kommunikativ wirksam und können Interaktion fortsetzen.
  • Worte sind nicht nötig, wichtig ist, dass das Verhalten Anschluss ermöglicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app