WDR 5 Das philosophische Radio

Kersten Reich: Selbsterkenntnis und Bildung

Jun 28, 2025
Kersten Reich, Pädagoge und Kulturtheoretiker, diskutiert mit Carolin Courts die essenzielle Rolle von Bildung für das Selbstverständnis junger Menschen. Er kritisiert die Probleme des deutschen Bildungssystems, insbesondere die Trennung der Schüler und die mangelnde Teilhabe. Reich beleuchtet die Bedeutung innovativer, inklusiver Ansätze wie an der Helios Schule und thematisiert, wie individuelle Unterstützung zur Selbstständigkeit führt. Außerdem wird die Balance zwischen persönlichem und gesellschaftlichem Selbst in der Bildungsentwicklung angeprochen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Probleme im deutschen Schulsystem

  • Das deutsche Schulsystem fokussiert zu stark auf Fachwissen und Fachdidaktik.
  • Überfrachtete Lehrpläne fördern Frontalunterricht und Auswendiglernen statt tiefes Verständnis.
ANECDOTE

Inklusion als gelebtes Beispiel

  • An der inklusiven Helios-Schule hilft ein erstklassiger Schüler einem geistig eingeschränkten Schüler.
  • Diese gegenseitige Hilfe fördert sozialen Zusammenhalt und Respekt im Klassenzimmer.
ADVICE

Mehr Freiheit für Lehrer

  • Lehrpläne sollten weniger Stoff vorgeben und mehr Freiräume für situatives Unterrichten lassen.
  • Lehrer, Eltern und Schüler sollten gemeinsam entscheiden, was im Unterricht wichtig ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app