
 Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
 Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast! ELAL 617: Ich habe Zukunftsangst
 Jun 8, 2025 
 Zukunftsängste sind ein zentrales Thema und werden eingehend analysiert. Es wird erklärt, warum unser Gehirn oft in Katastrophenszenarien denkt. Praktische Strategien helfen, zwischen realen Risiken und gedanklichen Horrorszenarien zu unterscheiden. Zudem werden Methoden wie Achtsamkeit und das Setzen kleiner Ziele vorgestellt, um Ängste abzubauen. Ein mentaler Anker wird geboten, um Zuversicht und Stabilität zu fördern, selbst in unsicheren Zeiten. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Warum Zukunftsängste entstehen
- Zukunftsangst entsteht durch das Bedürfnis unseres Gehirns nach Sicherheit und Vorhersehbarkeit.
- Das Leben findet oft außerhalb der Komfortzone in der Lernzone statt, was Unsicherheit mit sich bringt.
Reale Bedrohung vs. Gedankenkatastrophe
- Viele Menschen vermischen reale Bedrohungen mit ihren gedanklichen Katastrophenszenarien.
- Kognitive Verzerrungen wie Katastrophisieren und Schwarz-Weiß-Denken verstärken diese Ängste.
Fakten von Annahmen trennen
- Schreibe deine Gedanken auf und unterscheide klar zwischen Fakten und Annahmen.
- Konzentriere dich auf das, was du beeinflussen kannst, und lass Unkontrollierbares los.



