#080 Deep Dive: Eisen. Mit Prof. Dr. Klaus Günther
Apr 13, 2025
auto_awesome
Prof. Dr. Klaus Günther, Experte für Mikronährstoffe, erklärt die weit verbreitete Problematik des Eisenmangels und dessen Einfluss auf Energie und Konzentration. Er beleuchtet, welche Symptome auftreten und wie oft die richtige Diagnose verpasst wird. Mythen wie der Spinat-Irrtum werden aufgedeckt, während er hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Eisenaufnahme gibt. Zudem diskutiert er innovative Ansätze wie Nanoemulsionen zur besseren Eisenversorgung und warnt vor den Gefahren unkontrollierter Eiseninfusionen. Ein wahrhaft aufschlussreicher Beitrag!
Eisenmangel beeinflusst nicht nur die Energie und Konzentration, sondern wird oft von Betroffenen nicht rechtzeitig erkannt.
Die Diagnose von Eisenmangel erfordert mehrere Blutwerte wie Ferritin und Transferrinsättigung, nicht nur den HB-Wert.
Zur effektiven Eisenaufnahme sollten bewusst nährstoffreiche Lebensmittel konsumiert werden, während gleichzeitig der Einfluss von Kaffee und Tee berücksichtigt werden muss.
Deep dives
Dankbarkeit und Rabattaktion
Die Episode betont die Dankbarkeit der Moderatoren gegenüber ihren Zuhörern für die steigenden Hörerzahlen und Downloads. Um diese Unterstützung zu würdigen, wird eine Rabattaktion für den Shop von Sunday.de angekündigt, wo Hörer durch Eingabe eines speziellen Codes 10% auf alle Produkte erhalten können. Die Aktion ist zeitlich begrenzt, weshalb die Zuhörer ermutigt werden, schnell zu handeln und sich ihre Lieblingsprodukte zu sichern. Es wird klargestellt, dass Bundles von dieser Aktion ausgeschlossen sind.
Eisenmangel und seine Bedeutung
Eisen wird als essentielles Mineral hervorgehoben, das einen signifikanten Einfluss auf Energie, Konzentration und Lebensqualität hat. Viele Menschen sind sich ihres Eisenmangels nicht bewusst und erleben Symptome wie Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Der Experte Professor Dr. Klaus Günther erklärt, dass besonders bei Veganern auf Eisenmangel geachtet werden müsse, da deren Ernährungsgewohnheiten nicht genügend Eisen liefern könnten. Er fordert eine bessere Aufklärung über die Notwendigkeit, Eisen in der Ernährung zu ergänzen und darüber, wie leicht man einen Mangel entwickeln kann.
Die richtige Diagnostik
Um Eisenmangel korrekt zu diagnostizieren, sind mehrere Blutwerte entscheidend, darunter der HB-Wert, der Ferritin-Wert, die Transferrinsättigung und der CRP-Wert. Viele Ärzte überprüfen lediglich den HB-Wert, was oft nicht ausreicht, um einen Eisenmangel zu erkennen. Professor Günther kritisiert, dass viele Deutsche unter einem unzureichenden Eisenstatus leiden, insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter. Die Erkenntnis, dass man Eisen nicht nur durch gesunde Lebensmittel, sondern auch durch gezielte Tests und Ernährungsanpassungen sicherstellen kann, wird betont.
Ernährung zur Eisenaufnahme
Für eine effiziente Eisenaufnahme wird eine Ernährung empfohlen, die reich an Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und bestimmten Gemüsearten ist. Entgegen der verbreiteten Meinung enthält Spinat nur wenig Eisen im Feuchtgewicht, während Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen herausragende Eisenquellen darstellen. Professor Günther erklärt, dass man häufig gesunde Lebensmittel konsumiert, die jedoch nur wenig Eisen enthalten, weshalb es wichtig ist, sich über die Nährstoffgehalte bewusst zu sein. Zudem sind einige Nahrungsmittel wie Tee und Kaffee bekannt dafür, die Eisenaufnahme zu hemmen, was ebenfalls berücksichtigt werden sollte.
Supplementierung von Eisen
Die Episode diskutiert verschiedene Ansätze zur Eisen-Supplementierung, darunter neue Methoden wie Nanoemulsionen, die eine bessere Aufnahme über die Mundschleimhaut ermöglichen. Professor Günther schaut kritisch auf herkömmliche Eisenpräparate, die häufig Magenprobleme verursachen und erklärt, dass eine zu hohe Supplementierung schädlich sein kann. Er betont, dass eine individuelle Beratung durch Experten essenziell ist, insbesondere im Hinblick auf die Dosierung und die Auswahl des richtigen Produkts. Die Wichtigkeit der Kontroversen rund um Eiseninfusionen wird ebenfalls angesprochen, wobei diese nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden sollten.
Eisen – ein Mineral, das viele von uns für selbstverständlich halten, bis der Körper uns eines Besseren belehrt. In dieser Episode von HEALTHWISE geht Nils Behrens gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Günther der Frage nach, warum Eisenmangel ein weit verbreitetes, aber oft übersehenes Gesundheitsproblem ist. Prof. Dr. Günther enthüllt, wie Eisen nicht nur unsere Energie und Konzentration beeinflusst, sondern auch unser allgemeines Wohlbefinden – und warum so viele Menschen nicht wissen, dass sie an Eisenmangel leiden.
Er erklärt, welche Symptome auf Eisenmangel hinweisen und wie die richtige Diagnose gestellt wird. Dabei wird ein Blick auf die typischen Fehler in der ärztlichen Diagnostik geworfen und welche vier Werte wirklich entscheidend sind, um Eisenmangel zu erkennen. Prof. Dr. Günther räumt außerdem mit Mythen auf, wie dem berühmten Spinat-Irrtum, und zeigt, wie wir Eisen besser über unsere Ernährung aufnehmen können. Neue Technologien, wie Nanoemulsionen, versprechen zudem eine verbesserte Eisenaufnahme – was bedeutet das für die Zukunft der Supplementierung?
Was du in dieser Episode lernst:
⚡️ Wie Eisenmangel deine Energie und Konzentration beeinflusst und warum du es oft nicht merkst
🥬 Warum der Spinat-Mythos nicht der Wahrheit entspricht und welche Lebensmittel wirklich Eisen liefern
🔬 Welche Blutwerte du wirklich messen musst, um Eisenmangel genau zu diagnostizieren
🍴 Wie du die Eisenaufnahme aus pflanzlicher und tierischer Nahrung effektiv steigern kannst
✨ Welche innovativen Technologien, wie Nanoemulsionen, die Eisenaufnahme revolutionieren könnten
Über Sunday Natural
Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen.
Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin.