Der Tag

Extremhitze ist das neue Normal - Wie kluge Klimapolitik vor Hitzewellen schützen kann

14 snips
Jun 30, 2025
Ann-Kathrin Büsker, Umweltredakteurin beim Deutschlandfunk, erläutert die wachsenden Herausforderungen durch Hitzewellen und deren gesundheitliche Risiken, insbesondere für gefährdete Gruppen. Sie thematisiert auch die unzureichende deutsche Infrastruktur im Umgang mit diesen extremen Temperaturen. Anne Mellmann, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, spricht über die interne Unruhe bei der SPD und die Herausforderungen, vor denen die Partei steht, während sie sich zwischen Neuanfang und Konflikten befindet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Deutschland 2,5 Grad wärmer

  • Deutschland ist bereits im Durchschnitt 2,5 Grad wärmer als vorindustriell.
  • Dies führt zu extremen Hitzewellen und Tropennächten, die das neue Normal sind.
INSIGHT

Gesundheitszustand des Waldes kritisch

  • Nur etwa jeder fünfte Baum in Deutschland ist gesund, der Wald ist in katastrophalem Zustand.
  • Dies erhöht die Gefahr von umstürzenden Bäumen während heftiger Gewitterböen erheblich.
ADVICE

Schutz vulnerabler Gruppen bei Hitze

  • Ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen sind besonders hitzegefährdet.
  • Man sollte bei Hitze für genügend Trinkwasser und Schatten sorgen, um Gesundheitsschäden zu vermeiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app