
DATUM
DATUM Studio #49: Robert Menasse über seine Heimkehr in die Sozialdemokratie
May 4, 2023
Robert Menasse, ein renommierter österreichischer Schriftsteller und neues Mitglied der SPÖ, spricht über seine Rückkehr zur Sozialdemokratie und die Herausforderungen, die diese mit sich bringt. Er analysiert die Auswirkungen der politischen Situation in Niederösterreich und thematisiert die Rolle der Künstler in der Gesellschaft. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen der Europäischen Union, die junge Generation im Klimadiskurs und die Beziehung zwischen Heimatgefühl und nationaler Identität in der Literatur.
01:04:07
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Robert Menasse betont die Notwendigkeit für die SPÖ, das allgemeine Wahlrecht für alle in Wien lebenden Menschen zu fordern, um politische Glaubwürdigkeit zu bewahren.
- Die Herausforderungen in der EU werden durch falsche Begriffe und Nationalismen verstärkt, was eine unabhängige europäische Volksvertretung erforderlich macht.
Deep dives
Gesellschaftlicher Wandel und die SPÖ
Der 1. Mai wird als traditionsreicher Feiertag betrachtet, der dieses Jahr insbesondere durch eine erkennbare Jugendpräsenz geprägt war. Es wurde bemerkt, dass trotz der allgemeinen Unzufriedenheit viele Menschen in Wien, insbesondere mit Migrationshintergrund, auf dem Rathausplatz versammelt waren. Es besteht die Notwendigkeit für die SPÖ, die Forderung nach allgemeinem Wahlrecht für alle in Wien lebenden und arbeitenden Menschen zu erheben, um ihre politische Glaubwürdigkeit zu wahren. Zudem fehlt es an klaren europapolitischen Aussagen, was die Abgrenzung von nationalistischen Parteien beeinträchtigt und somit die Wählerbindung gefährden könnte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.