
WDR 5 Das philosophische Radio Armin Pfahl-Traughber: Die Konservative Revolution
25 snips
Oct 27, 2025 Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe, beleuchtet die Wurzeln der „Konservativen Revolution“ und ihre Verbindung zur Neuen Rechten. Er erklärt, warum diese Denker insbesondere bei rechtsextremen Intellektuellen wieder aufleben und thematisiert das Paradox ihrer Ablehnung des Kaiserreichs und der Republik. Pfahl-Traughber geht auf die emotionale Anziehung zur Gewalt und kulturellen Identität ein und thematisiert, wie Theoretiker wie Karl Schmitt und Oswald Spengler für autoritäre Ideologien instrumentalisiert werden.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Konservativ Und Revolutionär zugleich
- Konservative Revolution vereint Bewahren und Bruch zu einem paradoxen Programm.
- Die Denker wollten weder Kaiserreich noch Weimarer Republik, sondern eine neue autoritäre Ordnung.
Die Intellektuelle Neuausrichtung Der Rechten
- Die heutige »Neue Rechte« ist intellektuell organisiert und lehnt den demokratischen Verfassungsstaat ab.
- Sie strebt Diskursfähigkeit und eine Bildungsbürgerschaft als soziale Basis an.
Kulturkampf Als Strategie Erkennen
- Beobachte Kulturkampfstrategien als gezielte Machtvorkehrung und nicht nur als Meinungsstreit.
- Erkenne Konzepte wie Ethnopluralismus oder »Remigration« als strategische Begriffe für politische Umsturzabsichten.





