Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher cover image

Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

Pia Parolin und Siegfried Hansen zu Gast bei Michel Birnbacher

Dec 13, 2024
Pia Parolin ist eine bekannte Streetfotografin, die für ihren individuellen Stil und ihre Verwendung von Farbe bekannt ist, während Siegfried Hansen als erfahrener Streetfotograf mit einem Fokus auf Schwarz-Weiß-Aufnahmen gilt. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile von Farb- und Schwarz-Weißfotografie sowie die ethischen Aspekte in der Street-Fotografie. Die Bedeutung von Regeln und Kreativität wird beleuchtet, und sie reflektieren über den Zufall in der Fotografie und die Rolle gedruckter Bücher in der digitalen Ära.
01:06:03

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Pia Parolin und Siegfried Hansen erörtern, dass der kreative Ausdruck in der Street-Fotografie wichtiger ist als persönliche Vorlieben für Farb- oder Schwarz-Weiß-Bilder.
  • Die Definition von Street-Fotografie hat sich gewandelt und schließt heute auch unterschiedliche Umgebungen und Ansätze ein, was die Diversität der Fotografen widerspiegelt.

Deep dives

Die Freiheit der Farbwahl in der Street-Fotografie

Street-Fotografie erlaubt es Fotografen, zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Bildern zu wählen, ohne dass feste Regeln gelten. Bia Parolin betont, dass ihre Vorliebe für Farbe Teil ihrer fotografischen Identität ist, während Siegfried Hansen zahlreiche seiner bekanntesten Arbeiten in Schwarz-Weiß erstellt hat. Beide sind sich einig, dass der kreative Ausdruck im Vordergrund stehen sollte, unabhängig von den Vorlieben anderer Fotografen. Es wird diskutiert, dass die Wahl der Technik und des Farbstiles letztlich auch von dem emotionalen Eindruck abhängt, den ein Bild auf den Betrachter ausüben soll.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner