

Die Anleitung, um KEINE Muskeln aufzubauen! | 4 häufige Fehler, die Du vermeiden solltest
Jan 17, 2024
Zu Jahresbeginn sind viele motiviert, doch oft bleibt der Muskelaufbau aus. Ein Experte deckt vier häufige Fehler auf, die das Training sabotieren. Er spricht über die Bedeutung der Trainingsdokumentation und der richtigen Intensität. Intensive Cardioeinheiten könnten sogar kontraproduktiv sein. Außerdem wird klar, wie wichtig regelmäßiges Training für den Erfolg ist. Tipps zur Vermeidung dieser Stolpersteine sorgen dafür, dass sich mehr Fortschritte einstellen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Training dokumentieren
- Dokumentiere dein Training stets, egal ob per App oder handschriftlich im Trainingstagebuch.
- Nur so kannst du Fortschritte erkennen und gezielt verbessern, was dich motiviert.
Intensität für Muskelaufbau
- Trainiere mit hoher Intensität, etwa bei 70-90 % deines Maximalgewichts, um Muskeln effektiv zu reizen.
- Nur so aktivierst du genügend Muskelfasern und provozierst Muskelwachstum.
Cardio und Krafttraining trennen
- Vermeide intensives Cardio direkt vor oder nach dem Krafttraining.
- So bleibt dein zentrales Nervensystem leistungsfähig und dein Muskelaufbau wird nicht beeinträchtigt.