

Von Schellack bis Streaming - Die Geschichte der Tonträger
8 snips Feb 13, 2025
Wolfgang Zehentmeier, Autor und Experte für Musikgeschichte, führt uns durch die faszinierende Entwicklung der Tonträger. Er beleuchtet, wie Edison 1877 die ersten Aufnahmen möglich machte und die Darbietung von Künstlern wie Enrico Caruso die Massenproduktion revolutionierte. Der Einfluss politischer Strömungen auf die Musikkultur in Deutschland wird ebenso thematisiert wie die evolutionären Schritte von Schallplatte zu Streaming. Besonders spannend ist das Comeback der Schallplatte und die digitale Transformation der Musiklandschaft.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Bismarcks Stimme
- Die ersten Phonographenwalzen waren empfindlich und ermöglichten nur kurze Aufnahmen.
- Trotz der schlechten Qualität war es eine Sensation, die eigene Stimme zu hören.
Konkurrenz Radio
- Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs die Beliebtheit von Schallplatten.
- Das Radio als neues Medium stellte eine technische Konkurrenz dar.
Schallplatten im Nationalsozialismus
- Die Nationalsozialisten nutzten das Radio für Propaganda.
- Jüdische Künstler, die in der Weimarer Republik erfolgreich waren, erhielten Berufsverbot.