ring frei! cover image

ring frei!

02 – mit Hermann Knoflacher, Verkehrswissenschaftler und großer Autofrei-Vordenker aus Wien

Apr 29, 2021
Hermann Knoflacher, Professor für Verkehrswissenschaften an der TU Wien und Vordenker der autofreien Innenstadt, teilt seine visionären Ansichten zur Stadtplanung. Er erörtert, wie Autos unser Wertesystem beeinflussen und die Lebensqualität mindern. Knoflacher beschreibt Wiens transformative Schritte hin zur Verkehrswende und zeigt auf, welche Chancen eine autolose Stadt bietet. Zudem thematisiert er die Herausforderungen der urbanen Mobilität, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, und ermutigt zu einem mutigen, nachhaltigen Stadtkonzept.
27:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die autozentrierte Denkweise hat unsere Werte und zwischenmenschlichen Beziehungen in urbanen Räumen stark beeinflusst und lässt sie oft vernachlässigt erscheinen.
  • Wiens erfolgreiches Verkehrskonzept zeigt, dass eine autofreie Innenstadt die Lebensqualität steigert und lokale Wirtschaft sowie soziale Interaktionen fördert.

Deep dives

Psychologische Aspekte des Autofahrens

Die Lust am Autofahren wird durch tief verwurzelte psychologische Faktoren beeinflusst, die auf unsere evolutionäre Ausstattung zurückzuführen sind. Professor Knoflacher erläutert, dass das Auto in unserem Denken und Wertesystem eine zentrale Rolle eingenommen hat, wodurch sich unsere Werte und Handlungen stark um den Individualverkehr drehen. Diese autozentrierte Denkweise führt dazu, dass das Menschliche und die zwischenmenschlichen Beziehungen in urbanen Räumen vernachlässigt werden. Es ist entscheidend, sich dieser Mechanismen bewusst zu werden, um die Abhängigkeit vom Auto zu hinterfragen und schließlich abzubauen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app