FM4 Science Busters cover image

FM4 Science Busters

Klimafreundlich Trinken

Jan 4, 2025
In dieser Folge wird die CO2-Bilanz von Bier und Wein unter die Lupe genommen. Überraschenderweise schneidet Wein in Bezug auf die Klimabelastung schlechter ab als Bier. Auch die umweltbelastenden Faktoren bei der Herstellung und dem Transport werden beleuchtet. Zusätzlich wird über alternative Verpackungen gesprochen, die helfen könnten, die Emissionen zu reduzieren. Ein unterhaltsamer Blick auf unsere Getränke und deren Einfluss auf die Umwelt!
02:05

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die CO2-Emissionen beim Bier betragen im Durchschnitt 1 bis 1,5 Kilogramm pro Liter, während Wein zwischen zwei und sechs Kilogramm verursacht.
  • Um die Umweltauswirkungen zu minimieren, sollten Konsumenten Bier in Dosen und Wein aus Tetra Pak bevorzugen.

Deep dives

Umweltauswirkungen von Bier und Wein

Die CO2-Emissionen variieren erheblich zwischen Bier und Wein, wobei Bier im Durchschnitt 1 bis 1,5 Kilogramm CO2 pro Liter verursacht. Der Großteil dieser Emissionen stammt von der Herstellung der Flaschen sowie der Landwirtschaft, in der die Inhaltsstoffe wie Hopfen und Gerste angebaut werden. Im Gegensatz dazu sind die Emissionen von Wein deutlich höher, mit Werten zwischen zwei und sechs Kilogramm CO2 pro Liter, vor allem aufgrund der CO2-intensiven Landwirtschaft und der Transportwege. Der Wein wird häufig aus verschiedenen Ländern wie Chile oder Australien importiert, was die Emissionen weiter erhöht, da die Flaschen schwerer und größer als Bierflaschen sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app