Thema des Tages cover image

Thema des Tages

Zerstört Trump die Weltwirtschaft?

May 2, 2025
Eric Frey, Leitender Redakteur bei DER STANDARD und Experte für Wirtschaftspolitik, erörtert die verheerenden wirtschaftlichen Auswirkungen von Donald Trumps Entscheidungen. Von destabilisierten Aktienmärkten über steigende Inflation bis hin zu wachsenden Staatsschulden – die Weltwirtschaft steht am Rand eines 'perfect storm'. Besonders dramatisch: Die Zusammenhänge zwischen den USA und China könnte eine Finanzkrise auslösen. Frey beleuchtet zudem, wie Trumps Wirtschaftspolitik den Wahlausgang beeinflussen könnte.
29:15

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trumps unvorhersehbare wirtschaftliche Entscheidungen und hohe Zölle auf China verursachen gravierende Unsicherheiten in den globalen Märkten und Lieferketten.
  • Eine drohende Wirtschaftskrise in den USA könnte Europa erheblich treffen und die Gefahr einer eigenen Rezession verstärken.

Deep dives

Donald Trumps Wirtschaftspolitik und ihre Auswirkungen

Die Wirtschaft unter Donald Trump zeigt verschiedene Herausforderungen, obwohl sie anfangs in einem relativ stabilen Zustand war, den sein Vorgänger hinterlassen hat. Trumps eher sprunghaftes Verhalten und seine unvorhersehbaren wirtschaftlichen Entscheidungen verursachen Unsicherheiten an den Aktienmärkten und bringen das Gegenteil von dem, was er verspricht. Diese instabile Situation könnte zu einem dramatischen Rückgang des Wirtschaftswachstums führen, während die Inflation weiterhin hoch bleibt. In diesem Kontext wird die Gefahr einer Stagflation immer realistischer, was eine Herausforderung für die Federal Reserve darstellt, die zwischen Zinserhöhungen zur Inflationskontrolle und der Ankurbelung des Wachstums abwägen muss.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app