Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast

#23 Haben wir ein Kapazitätsproblem, Herr Christiner?

Aug 20, 2025
Gerhard Christiner, Technischer Vorstand der APG, diskutiert die komplexen Herausforderungen des österreichischen Stromnetzes. Er erklärt, wie wichtig der Ausbau von Heimspeichern ist, um den Energieverbrauch flexibler zu gestalten. Zudem beleuchtet er die Problematik der Überproduktion im Osten und die Notwendigkeit, diese in den Westen zu transportieren. Die Rolle der Gemeinden in diesem Prozess wird ebenfalls thematisiert, während aktuelle Probleme wie häufige Stillstandszeiten von Windrädern und deren Ursachen angesprochen werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stromnetz Als Echtzeit-System

  • Das Stromnetz ist ein hochkomplexes, europaweit verbundendes System, in dem Erzeugung und Verbrauch ständig ausgeglichen werden müssen.
  • Diese Echtzeit-Balance ist die größte tägliche Herausforderung für die Netzbetreiber.
INSIGHT

Markt Getriebene Erzeugung Vs. Reguliertes Netz

  • Kraftwerke folgen Marktmechanismen, Netze sind regulierte Monopole und müssen die Marktentwicklung technisch folgen.
  • Früher wurden Netz- und Kraftwerksplanung koordiniert; diese Abstimmung fehlt jetzt weitgehend.
INSIGHT

APG Anteil An Haushaltskosten Gering

  • Beim Haushaltskunden sind nur rund 2,7% der Netzkosten dem Übertragungsnetz (APG) zuzurechnen.
  • Verteilernetze und Steuern/Abgaben machen die größeren Anteile der Netzkosten aus.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app