FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Antigone im Amazonas - #943

May 22, 2023
Milo Rau, ein Starregisseur, der antike Tragödien mit aktuellen sozialen Konflikten verknüpft, spricht über sein neues Projekt 'Antigone im Amazonas'. Er beleuchtet die Parallelen zwischen der Tragödie und den indigenen Kämpfen in Brasilien um Identität und Landrechte. Rau diskutiert die Rolle des Theaters als politische Stimme und die emotionale Kraft von Theateraufführungen im Kontext der Landlosenbewegung. Zudem wird die globale Perspektive auf den Russland-Konflikt und dessen Einfluss auf linke Politik thematisiert.
40:02

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Milo Rau verbindet die antike Tragödie von Antigone mit dem aktuellen indigenen Kampf um Identität und Land in Brasilien.
  • Die Inszenierung des Chors als aktive Stimme der indigenen Gemeinschaften verstärkt die Bedeutung von Gemeinschaft im Widerstand gegen Ungerechtigkeit.

Deep dives

Die Verbindung von Antigone mit modernen Kämpfen

Das Theaterstück verbindet die antike Tragödie von Sophocles mit aktuellen Landkonflikten in Brasilien, insbesondere dem Widerstand der indigenen Völker. Der Fokus liegt auf einem Massaker von 1996, bei dem Militärpolizei 19 Menschen tötete, die gegen Landraub protestierten. Diese historische Ereignisse werden von Milo Rau genutzt, um die zeitgenössischen Kämpfe der Landlosenbewegung darzustellen. Rau hebt hervor, dass die Antigone-Figur der indigenen Aktivistin Kaisara als Symbol für den Widerstand gegen Ungerechtigkeiten und Unterdrückung fungiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app