
 FALTER Radio
 FALTER Radio Die Tage nach dem “Anschluss" – #42
 Mar 30, 2018 
 Gerhard Botz, führender österreichischer Zeithistoriker, und Helene Maimann, Historikerin und Filmemacherin, beleuchten die dramatischen Ereignisse rund um den Anschluss Österreichs an Hitlerdeutschland vor 80 Jahren. Sie diskutieren die Flucht und Verfolgung von Bruno Kreisky unter dem NS-Regime, sowie die Rolle der Medien im Gedenken. Zudem reflektieren sie über die Bedeutung von Volksabstimmungen und die Legitimationsstrategien von Diktatoren, während sie die Mechanismen der NS-Verfolgung und die Enteignung jüdischer Menschen näher unter die Lupe nehmen. 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
 1  2  3  4  5  6 
 Intro 
 00:00 • 2min 
 Die Rolle der Medien im Gedenken 
 01:52 • 12min 
 Volksabstimmung und Opportunismus im Jahr 1938 
 13:44 • 3min 
 Die Legitimationsstrategien von Diktatoren im historischen Kontext 
 16:33 • 2min 
 Bruno Kreisky: Flucht und Verfolgung im NS-Regime 
 18:12 • 12min 
 Flucht, Enteignung und die Mechanismen der NS-Verfolgung 
 30:40 • 6min 




