FALTER Radio

Wokeness: Sind die Linken schuld an den Rechten? - #1509

9 snips
Nov 9, 2025
Lea Susemichel, feministische Journalistin und Chefredakteurin des Magazins Anschläge, und Faika El-Nagashi, Politikwissenschaftlerin und Frauenrechtsaktivistin, diskutieren die kritischen Aspekte von Identitätspolitik und deren Einfluss auf den Rechtsruck. Susemichel thematisiert die Ursprünge der Cancel-Culture und die Gefahr der Selbstzensur im progressiven Milieu. El-Nagashi teilt persönliche Erfahrungen mit öffentlicher Anfeindung und fordert eine differenzierte Analyse statt pauschaler Schuldzuweisungen an Wokeness.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Subjektives Gefühl Der Sprachlosigkeit

  • Viele Menschen fühlen sich eingeschränkt und glauben, ihre Meinung nicht mehr frei äußern zu können.
  • Dieses Gefühl ist teilweise subjektiv und wird durch mediale Wiederholung von Narrativen wie "Cancel Culture" verstärkt.
INSIGHT

Medienverstärkung Formt Wahrnehmung

  • Wiederholte Narrative in Medien und Politik formen die Wahrnehmung und schaffen das Gefühl von Cancel Culture.
  • Lea Susemichel warnt, dass mediale Wiederholung politische Einstellungen verstärkt, ohne Ursachen richtig zu erklären.
ANECDOTE

Persönlicher Shitstorm Und Folgen

  • Faika El-Nagashi schildert den Shitstorm nach ihrem Falter-Interview als existenzbedrohenden Prozess.
  • Sie beschreibt Rufschädigung, soziale Distanzierung und bis hin zu Morddrohungen als Folgen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app