Das Politikteil

Spezial mit Andreas Reckwitz (3/3): Können wir die Moderne reparieren? Die Folge mit Hoffnung

14 snips
Oct 12, 2024
Andreas Reckwitz, Soziologe und Bestsellerautor, beleuchtet in tiefgründigen Gesprächen das Gefühl des Verlustes in der Moderne. Er fragt, wie es gelingt, mit den Herausforderungen der heutigen Zeit umzugehen und die Idee des Fortschritts zu hinterfragen. Besonderes Augenmerk legt er auf das Gedicht "One Art" von Elizabeth Bishop und dessen Bedeutung für den Umgang mit Verlusten. Reckwitz diskutiert zudem die Herausforderung, die moderne Gesellschaft zu reparieren und betont die politische Verantwortung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Verlustmechanismen verstehen

  • Reckwitz' Buch analysiert Verlustmechanismen in der Moderne, um den Umgang damit zu verbessern.
  • Soziologische Analyse hilft, diese Mechanismen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.
ANECDOTE

One Art Gedicht

  • Ulrich Matthes rezitiert für den Podcast das Gedicht "One Art" von Elizabeth Bishop.
  • Das Gedicht handelt vom Umgang mit Verlusten und deren Integration in den Alltag.
INSIGHT

Umgang mit Verlusten

  • Das Gedicht "One Art" verdeutlicht die Allgegenwärtigkeit von Verlusten im Leben.
  • Es regt dazu an, sich täglich mit Vergänglichkeit auseinanderzusetzen, um größere Verluste bewältigen zu können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app