WDR 5 Das philosophische Radio

Katja Crone: Die Mechanismen des Erinnerns

Oct 20, 2025
Katja Crone, Philosophie-Professorin mit Schwerpunkt Erinnerung, beleuchtet die faszinierenden Facetten des Erinnerns. Sie erklärt, wie der Prozess des Erinnerns aktiv und konstruktiv ist, und verdeutlicht, dass Vergessen eine nützliche Funktion erfüllt. Crone diskutiert Gedächtnistechniken, die Rolle von Emotionen und die Bedeutung des narrativen Selbstverständnisses. Außerdem beleuchtet sie, wie Erinnerungen durch gemeinsames Erzählen verändert werden und welche Herausforderungen bei kollektiven Narrativen bestehen. Ob Geruch, Gefühle oder Strategien – Erinnerungen sind vielschichtig und beeinflussen unser Leben maßgeblich.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erinnern Als Aktive Tätigkeit

  • Katja Crone beobachtet, dass sie Details ihrer Erinnerungen genauer analysiert und Strategien des Erinnerns erkennt.
  • Sie sieht Erinnerung als aktiv gestaltbaren Prozess, nicht nur als passives Archivieren.
ADVICE

Strategien Für Besseres Erinnern

  • Nutze gezielte Strategien wie den Erinnerungspalast, um Fakten und Ereignisse besser zu speichern und abzurufen.
  • Trainiere dein Erinnerungsvermögen regelmäßig, etwa mit Techniken aus Antike oder Apps.
INSIGHT

Das Problem Vollständiger Erinnerungen

  • Vollständiges Behalten aller Details kann Denken und Abstrahieren blockieren, wie Borges' Funes zeigt.
  • Zu viel Erinnerung überflutet Entscheidungen und verhindert Verallgemeinerungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app