

Muskelaufbau nach Trainingspause: So nutzt Du den Muscle-Memory-Effekt richtig!
Jun 22, 2025
Nach einer Trainingspause sicher ins Training zurückzukehren, steht im Fokus. Es wird erläutert, warum Pausen wichtig sind und welche körperlichen Veränderungen dabei stattfinden. Außerdem werden effektive Strategien vorgestellt, um den Muscle-Memory-Effekt optimal zu nutzen und Verletzungen vorzubeugen. Praktische Tipps helfen dabei, Muskelkater zu vermeiden und den Wiedereinstieg zu erleichtern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Moderater Wiedereinstieg ins Training
- Steige nach einer Trainingspause moderat ein, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeide es, direkt mit voller Kraft und Intensität wieder zu starten.
Muscle-Memory Effekt erklärt
- Muskelgedächtnis ermöglicht schnelleren Muskelaufbau nach Pause.
- Neuronale Bahnen erleichtern reibungslose Muskelaktivierung beim Wiedereinstieg.
Daumenregel für Wiedereinstieg
- Nutze die Dauer der Trainingspause als Richtwert für den Wiedereinstieg.
- Starte mit 60-70% der vorherigen Trainingsintensität und steigere langsam.