
geister - der philosophie-podcast #66 - Antike politische Philosophie
Nov 16, 2025
Walter Reese‑Schäfer, emeritierter Professor für Politikwissenschaft, diskutiert die faszinierenden Verbindungen zwischen antiker Philosophie und Politik. Er beleuchtet die Rolle der Vorsokratiker und Sophisten bei der politischen Analyse und erklärt die Entstehung und die Herausforderungen der attischen Demokratie. Zudem wird Sokrates’ kritische Haltung zur Politik sowie Platons praktische Versuche in Syrakus thematisiert. Reese‑Schäfer plädiert dafür, antike Texte wie Thukydides und Platons Apologie weiterhin zu lesen, um moderne politische Fragen zu verstehen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vom Mythos Zum Logos
- Die Athener entwickelten vom Mythos zum Logos eine rationale Methode, die Mythen hinterfragte und Naturphänomene logisch erklären wollte.
- Diese Debatten führten zur Entstehung dialogischer Streitkultur, wie sie Platon literarisch meisterhaft überlieferte.
Realismus In Früher Politischer Analyse
- Die Sophisten förderten ein machtrealistisches Politikverständnis, wonach Macht oft Recht ersetzt.
- Thukydides übernahm diese realistische Analyse und schrieb den Peloponnesischen Krieg als politische Analyse.
Wie Seeherrschaft Demokratie Formte
- In Athen führten Seerollen und politische Teilhabe der Ruderer zur Ausweitung direkter Demokratie.
- Die Volksversammlung konnte sehr weitreichend entscheiden, bis hin zu raschen Todesurteilen.







