
 Spitzengespräch
 Spitzengespräch Talk zu Russland: »Ich glaube, dass Putin ewig Präsident ist«
Wie konnte Deutschlands Russlandpolitik derart zum Desaster werden? Jahrelang kauften wir russisches Gas, ignorierten Warnungen, setzten auf Diplomatie mit Putin. Vor zwei Wochen erschien »Das Versagen« – ein Buch, das enthüllt: Es gab ein Geheimdossier, das 2007 den Krieg präzise vorhersagte. Es landete im Archiv. Wer ist dieser Wladimir Putin wirklich, wie hat er sich entwickelt und was ist sein Ziel? Darüber spreche ich heute mit Katja Gloger, Russlandexpertin und Autorin des besagten Buches, und mit Wolfgang Ischinger, dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz.
Gloger erzählt, sie habe Wladimir Putin kurz nach seiner Amtsübernahme 2001 als einen interessierten, auch charmanten Menschen kennengelernt. »Ein ganz merkwürdiger Widerspruch: Auf der einen Seite derjenige, der lernen möchte, sich mit seinem Land in dieses europäische Regelwerk integrieren will. Und zum anderen haben wir ja gesehen, was innenpolitisch passierte.« Ischinger geht sogar noch einen Schritt weiter: »Für mich gab es damals einen Putin 1 und dann irgendwann mutierte er zu Putin 2.«
Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
