
 Thema des Tages
 Thema des Tages Wie mächtig sind Trumps Gotteskrieger?
 9 snips 
 Sep 24, 2025  Reinhard Heinisch, Universitätsprofessor in Salzburg und Experte für US-Politik, beleuchtet die religiösen Bewegungen, die Donald Trump unterstützen. Er erklärt, wie die Trauerfeier für Charlie Kirk als politisches Spektakel inszeniert wurde. Heinisch unterscheidet drei Strömungen innerhalb der MAGA-Bewegung und diskutiert die heterogenen religiösen Gruppen in den USA. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den biblischen Endzeit-Erwartungen der Evangelikalen und deren Einfluss auf Trumps Politik. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Trauerfeier Als Machtinszenierung
- Die Trauerfeier für Charlie Kirk war eine symbolische Etappe einer geplanten Machtübernahme durch radikale Gruppen.
- Sie diente zur Emotionalisierung, Mobilisierung und Legitimation künftiger Repressalien gegen Gegner.
Heterogene Religiöse Koalition
- Die religiösen Strömungen hinter Trump sind heterogen und oft Zweckallianzen.
- Evangelikale und eine neue katholische Basisbewegung treffen sich gegen säkulare Gegner, sind aber nicht identisch.
Theologische Gründe Für Pro‑Israel‑Haltung
- Evangelikale sehen Israel oft als theologisches Schlüsselereignis für das Jüngste Gericht.
- Diese religiöse Logik erklärt die starke pro-israelische Politik vieler US-Evangelikaler.




