
Ganz offen gesagt #38 2018 Wie bringt man Innovation in die Politik? - mit Wolf Lotter
10 snips
Dec 11, 2018 Wolf Lotter, Journalist und Buchautor sowie Mitgründer des Wirtschaftsmagazins Brand eins, spricht über die Notwendigkeit von Innovation in der Politik. Er fordert eine Kultur des Experimentierens und des Mutes zum Fehler. Lotter betont, dass moderne Führungspersönlichkeiten kreative Ansätze entwickeln müssen, um in der sich wandelnden politischen Landschaft bestehen zu können. Zudem thematisiert er die Herausforderungen für die CDU und die Wichtigkeit verantwortungsvoller Bildung, um eine engagierte Bürgergesellschaft zu fördern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Problemwahrnehmung Als Startpunkt
- Innovation beginnt mit dem Erkennen eines Problems und der nüchternen Überzeugung, dass es lösbar ist.
- Erfolgreiche Innovation erfordert Experimentierfreude, Zuhören und das Aushalten eines längeren Weges.
Zukunft Lässt Sich Nicht Managen
- Zukunft lässt sich nicht managen; Management kontrolliert Bekanntes, nicht Ungewisses.
- Innovation ist kein Planungsprojekt, sondern ein offener, überraschungsreich Prozess.
Kleine Schritte Statt Revolution
- Fortschritt entsteht meist evolutionär in kleinen Schritten, nicht durch Revolutionen.
- Revolutionen sind oft Täuschungen, die von der mühsamen Arbeit der Entwicklung ablenken.



