Der DOSSIER-Podcast

Rechtsextremismus in Österreich

8 snips
Feb 9, 2024
Colette Schmidt, Journalistin bei der Tageszeitung Der Standard und Expertin für Rechtsextremismus, sowie Judith Götz, Wissenschaftlerin mit einer vierteiligen Buchreihe zu diesem Thema, sprechen über ein geheimes Treffen unter Rechtsextremen in Potsdam. Sie diskutieren alarmierende Verbindungen zwischen Rechtsextremismus und gesellschaftlichen Elite in Österreich. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen für Journalisten, die mit Diffamierung und Online-Mobbing konfrontiert sind, während sie über politisch motivierte Gewalttaten berichten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Konkrete Pläne Erhöhen Wirkung

  • Die Potsdam-Recherche zeigte, dass Rechtsextreme nicht nur provozieren, sondern konkrete, detaillierte Pläne ausarbeiten.
  • Diese Konkretheit erhöhte die öffentliche Wucht der Reaktion und mobilisierte massenhaft Proteste.
INSIGHT

Ideologie Statt Rhetorik Entscheidet

  • Rechtsextremismus definiert sich über Ideologie: Anti-Egalitarismus, Antiliberalismus und Anti-Pluralismus.
  • Rechtspopulismus ist primär eine rhetorische Strategie und darf nicht ideologisch mit Rechtsextremismus verwechselt werden.
INSIGHT

Inszenierung Mit Kleinen Gruppen

  • Die Identitäre Bewegung inszenierte sich spektakulär mit wenigen Aktivisten, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen.
  • Medien übernahmen oft deren Bildmaterial und verbreiteten so unbeabsichtigt deren Narrative.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app