

GAG416: Wie das Münzgeld entstand
Sep 13, 2023
Lydien im 7. Jahrhundert v. Chr. ist der Schauplatz einer revolutionären Zeit: die Einführung des Münzgeldes. König Alyattes prägt die ersten Münzen und verändert so die Wirtschaft für immer. Die Faszination um Krösus, den legendären König und dessen Reichtum, wird entfaltet. Auch die kulturelle Bedeutung der Region und Mythen wie die von König Midas werden besprochen. Die Entwicklung von Geldsystemen und seine Auswirkungen auf Handel und Gesellschaft stehen im Fokus dieser spannende Reise in die Geschichte.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Lydien: Handelszentrum mit Flüssen
- Lydien war im 7. Jahrhundert v. Chr. ein blühendes Handelszentrum zwischen Ägäis und Anatolien.
- Die Flüsse Hermos und goldreiche Pactolos-Prägten seine Bedeutung und Reichtum.
Aristoteles und die Geldentstehung
- Geld entstand, als Menschen unterschiedliche Waren gegen einheitlichen Wert tauschen wollten.
- Aristoteles' Erklärung zu Geld ist plausibel, jedoch historisch unvollständig.
Handel mit Edelmetallen vor Münzen
- Vor Münzen wurde Handel oft mit Edelmetallen wie Gold und Silber betrieben.
- Märkte und Handelseinheiten basierten schon auf Gewichtssystemen vor der Münzprägung.