
Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft Arbeiten im Alter: Wo liegen die Gefahren?
Nov 7, 2025
Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI und Expertin für Sozialpolitik, sowie Florian Blank, Referatsleiter am WSI und Mitautor einer wichtigen Betriebsrätebefragung, diskutieren das Arbeiten im Alter. Sie beleuchten die Beweggründe, warum viele im Ruhestand arbeiten, von Wissensbedarf bis Flexibilität. Auch die Rolle des Sozialstaats wird thematisiert, einschließlich der Risiken, die mit neuen Arbeitsstandards verbunden sind. Spannend sind die Einblicke in die Datenlage und die Besonderheiten je nach Branche.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Weiterarbeiten Nach Rentenbeginn Ist Möglich
- Es gibt rentenrechtlich und arbeitsrechtlich kaum Hindernisse, nach Rentenbeginn weiterzuarbeiten.
- Gesetzliche Regelungen wie das Verbot sachgrundloser Anschlussbefristung sind die Ausnahme und sollen gelockert werden.
Arbeitsrecht Nicht Pauschal Lockern
- Verteidigt Arbeitsstandards und Schutzregelungen statt pauschal zu deregulieren.
- Betrachtet betriebliche Kontexte differenziert, statt generelle Lockerungen zu fordern.
Mehr Arbeitende Ältere Kann Politisch Rückschlagen
- Mehr ältere Menschen arbeiten häufiger, was sowohl Erfolg als auch politisches Risiko ist.
- Zunehmende Erwerbsbeteiligung kann als Argument für spätere Renteneintrittsalter missbraucht werden.
